Gesundheits-Rechner
Rechner für die Geschwindigkeit


Rechner für die Geschwindigkeit

Dieser kostenlose Online-Temporechner berechnet die Zeit, die Entfernung und das Tempo bei der Eingabe von zwei variablen Werten

Ergebnis
16 Minuten pro Meile
9 Minuten 57 Sekunden pro Kilometer
3,75 Meilen/Stunde
6,035 Kilometer/Stunde
100,584 Meter/Minute
1,676 Meter/Sekunde
Bei diesem Tempo sind die benötigten Zeiten für beliebte Rennstrecken:
Marathon bei 6 Stunden 59 Minuten 30 Sekunden Halbmarathon bei 3 Stunden 29 Minuten 45 Sekunden
10K bei 1 Stunde 39 Minuten 25 Sekunden 5K bei 49 Minuten 43 Sekunden
1K bei 9 Minuten 57 Sekunden 1 Meile bei 16 Minuten
5 Meilen bei 1 Stunde 20 Minuten 10 Meilen bei 2 Stunden 39 Minuten 60 Sekunden
800 Meter bei 7 Minuten 57 Sekunden 1500 Meter bei 14 Minuten 55 Sekunden
Ergebnis
Die benötigte Zeit beträgt: 40 Minuten
Bei diesem Tempo sind die benötigten Zeiten für beliebte Rennstrecken:
Marathon bei 5 Stunden 37 Minuten 34 Sekunden Halbmarathon bei 2 Stunden 48 Minuten 47 Sekunden
10K bei 1 Stunde 20 Minuten 5K bei 40 Minuten
1K bei 8 Minuten 1 Meile bei 12 Minuten 52 Sekunden
5 Meilen bei 1 Stunde 4 Minuten 22 Sekunden 10 Meilen bei 2 Stunden 8 Minuten 45 Sekunden
800 Meter bei 6 Minuten 24 Sekunden 1500 Meter bei 12 Minuten
Ergebnis
58,25 Meilen
93,75 Kilometer
93750 Meter
102525,94 Yards
Bei diesem Tempo sind die benötigten Zeiten für beliebte Rennstrecken:
Marathon bei 5 Stunden 37 Minuten 34 Sekunden Halbmarathon bei 2 Stunden 48 Minuten 47 Sekunden
10K bei 1 Stunde 20 Minuten 5K bei 40 Minuten
1K bei 8 Minuten 1 Meile bei 12 Minuten 52 Sekunden
5 Meilen bei 1 Stunde 4 Minuten 22 Sekunden 10 Meilen bei 2 Stunden 8 Minuten 45 Sekunden
800 Meter bei 6 Minuten 24 Sekunden 1500 Meter bei 12 Minuten

Es gab einen Fehler bei Ihrer Berechnung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Der Multipoint-Pace-Rechner
  2. Geschwindigkeitskonverter
  3. Rechner für die Endzeit
  4. Training durch Tempo und Herzfrequenz
  5. Messung und Schätzung der Herzfrequenz und der Herzfrequenzbereiche
  6. Anaerobes vs. aerobes Training

Rechner für die Geschwindigkeit

Mit dem nachstehenden Rechner können Sie die Geschwindigkeit ermitteln, mit der Sie gehen, laufen oder Rad fahren. Sie können mit dem Rechner eine bestimmte Geschwindigkeit und Entfernung eingeben, um die Reisezeit oder die zurückgelegte Strecke zu ermitteln.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie in den Feldern "Zeit" und "Tempo" keine Nullen als Platzhalter eingeben müssen. So ist es beispielsweise irrelevant, die Zeit von 5 Minuten und 3 Sekunden als 00:05:03, sondern als 5:3 zu erfassen.

Der Multipoint-Pace-Rechner

Dieser Rechner kann von Personen verwendet werden, die beim Laufen (oder bei der Ausübung bestimmter Aktivitäten) die Zeit messen, um das intermittierende Tempo der betreffenden Person zu berechnen. Eine Person, die beispielsweise von Punkt A nach B läuft, zeichnet die jeweilige Ortszeit auf und schätzt dann die Länge zwischen den einzelnen Orten (mithilfe vieler zugänglicher Websites, Apps oder Karten).

Dieser Multipunkt-Rechner kann berechnen, wie schnell die Person zwischen den einzelnen Punktpaaren gelaufen ist, was eine Nutzung aus Trainingsgründen ermöglicht. Daher können Sie eine ähnliche Strecke (oder Route) erneut verwenden und das Tempo auf dieser Strecke überwachen, um einen Vergleich der Laufzeiten zu ermöglichen.

Geschwindigkeitskonverter

Rechner für die Endzeit

Dieser Online-Rechner schätzt die Zeit, die eine Person für die Beendigung des Rennens benötigt, auf der Grundlage der bis zum Zeitpunkt der Berechnung verstrichenen Strecke und Zeit.

Training durch Tempo und Herzfrequenz

Kategorie Weltrekord Männer Tempo oder Geschwindigkeit Männer Weltrekord Frauen Tempo oder Geschwindigkeit Frauen
100m 9,58 Sekunden (Usain Bolt, 2009) 37,58 km/h 10,49 Sekunden (Florence Griffith-Joyner, 1988) 34,24 km/h
200m 19,19 Sekunden (Usain Bolt, 2009) 37,58 km/h 21,34 Sekunden (Florence Griffith-Joyner, 1988) 33,68 km/h
400m 43,03 Sekunden (Wayde van Niekerk, 2016) 33,67 km/h 47,60 Sekunden (Marita Koch, 1985 / Jarmila Kratochvílová, 1983) 30,38 km/h
800m 1 Minute 40,91 Sekunden (David Rudisha, 2012) 3:23 Min/km Pace 1 Minute 53,28 Sekunden (Jarmila Kratochvílová, 1983) 3:47 Min/km Pace
1500m 3 Minuten 26,00 Sekunden (Hicham El Guerrouj, 1998) 3:42 Min/km Pace 3 Minuten 50,07 Sekunden (Genzebe Dibaba, 2015) 4:07 Min/km Pace
Meile 3 Minuten 43,13 Sekunden (Hicham El Guerrouj, 1999) 3:43 Min/km Pace 4 Minuten 12,33 Sekunden (Sifan Hassan, 2019) 4:12 Min/km Pace
5km 12 Minuten 35,36 Sekunden (Joshua Cheptegei, 2020) 3:12 Min/km Pace 14 Minuten 6,62 Sekunden (Letesenbet Gidey, 2020) 3:32 Min/km Pace
10km 26 Minuten 11,00 Sekunden (Joshua Cheptegei, 2020) 3:16 Min/km Pace 29 Minuten 1,03 Sekunden (Letesenbet Gidey, 2020) 3:27 Min/km Pace
Halbmarathon 57 Minuten 32 Sekunden (Kibiwott Kandie, 2020) 3:16 Min/km Pace 1 Stunde 4 Minuten 2 Sekunden (Ruth Chepngetich, 2021) 3:38 Min/km Pace
Marathon 2 Stunden 1 Minute 39 Sekunden (Eliud Kipchoge, 2018) 3:27 Min/km Pace 2 Stunden 14 Minuten 4 Sekunden (Brigid Kosgei, 2019) 3:48 Min/km Pace

Wir können die Herzfrequenz bestimmen, indem wir die Anzahl der Herzschläge pro Minute zählen. Das Tempo bezieht sich auf die Bewegungs- oder Aktivitätsrate. Beide Parameter sind positiv korreliert; ein schnelleres Tempo ist mit einer höheren Herzfrequenz verbunden. Eine Person kann ihre Leistung während des Trainings steigern, Übertraining verhindern und ihre Fitness und ihr Wachstum im Laufe der Zeit messen, indem sie diese Instrumente zusammen verwendet.

Messung und Schätzung der Herzfrequenz und der Herzfrequenzbereiche

Die Messung des Pulses einer Person an einer peripheren Stelle wie dem Hals oder dem Handgelenk zur Bestimmung der Herzfrequenz ist eine der vielen verwendeten Methoden. Die maximale Herzfrequenz und die Herzfrequenz in Ruhe sind zwei der kritischsten Messwerte, die häufig verwendet werden, um die Zielwerte für den Herzfrequenzbereich in Verbindung mit verschiedenen Intensitäten körperlicher Aktivität vorherzusagen.

Die normale Ruheherzfrequenz (RHR) von Erwachsenen liegt häufig zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute (bpm). Es gibt eine Debatte darüber, ob die normale RHR zwischen 50 und 90 Schlägen pro Minute liegt. Eine niedrigere RHR bedeutet in der Regel eine bessere Funktionalität und Effizienz des Herzens. Eine Ruheherzfrequenz (RHR) unter 50 Schlägen pro Minute (bpm) kann jedoch auf eine zugrundeliegende Herzerkrankung hindeuten. Das Gleiche gilt für Werte über 90 Schläge pro Minute.

Ein Herzbelastungstest ist die genaueste Methode zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz (MHR) einer Person. Bei diesem Test wird die Herzfunktion einer Person überwacht, während sie eine zunehmend anstrengende Tätigkeit ausübt. Diese Untersuchungen dauern in der Regel zwischen zehn und zwanzig Minuten. Einige grundlegende MHR-Schätzungen beinhalten das Alter, das signifikant mit der Herzfrequenz korreliert.

Die Methode zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz (MHR) einer Person ist unter Gesundheits- und Fitnessexperten sehr umstritten. Die Formel MHR = 220 - Alter ist zwar weithin anerkannt und wird wegen ihrer Einfachheit bei der Schätzung der Herzfrequenzbereiche für das Training verwendet, es wird jedoch allgemein anerkannt, dass diese Gleichung die erhebliche interindividuelle Variabilität der maximalen Herzfrequenz nicht berücksichtigt. Diese Variabilität kann aufgrund von Unterschieden in der Genetik, dem Fitnessniveau, dem Geschlecht und anderen physiologischen Faktoren auftreten.

Es wurden fortschrittliche Modelle und ausgefeiltere Methoden entwickelt, um einen individuelleren Ansatz zur Bestimmung der MHR zu ermöglichen. So wurden beispielsweise einige verfeinerte Formeln wie MHR = 206,9 - (0,67 × Alter) vorgeschlagen, um eine genauere Schätzung zu ermöglichen, obwohl diese ebenfalls Einschränkungen aufweisen und von Bevölkerungsdurchschnittswerten abgeleitet sind.

Untersuchungen haben gezeigt, dass es eine Standardabweichung von etwa 10 bis 12 Schlägen pro Minute von den durch diese Formeln vorhergesagten MHR-Werten geben kann, was den individuellen Charakter der Herzfrequenz unterstreicht. Daher plädieren viele Gesundheits- und Fitnessexperten für direkte Messmethoden, wie z. B. einen kardiopulmonalen Belastungstest (CPET), um die MHR genauer bestimmen zu können, insbesondere bei Sportlern und Personen, die ein hochintensives Training absolvieren.

Altersspezifische Empfehlungen für die Intensität der körperlichen Betätigung und die damit verbundenen üblichen Herzfrequenzen

Intensität der körperlichen Betätigung und übliche Herzfrequenzen

Anaerobes vs. aerobes Training

Wenn es um Ausdauertraining und Laufen geht, wird oft über anaerobe und aerobe Übungen diskutiert. Die wichtigsten Faktoren, die diese verschiedenen Formen der körperlichen Aktivität unterscheiden, sind die Länge und Stärke der Muskelkontraktionen und der Mechanismus, durch den Energie im Muskel erzeugt wird.

Anaerobe Aktivitäten, d. h. Übungen mit hoher Intensität und kurzer Dauer, erfordern in der Regel ein Anstrengungsniveau, das die Herzfrequenz auf 80 % bis 90 % der maximalen Herzfrequenz (MHR) einer Person treibt. Zu diesen Aktivitäten gehören Übungen wie Sprinten oder schweres Heben, bei denen der Energiebedarf das Sauerstoffangebot übersteigt.

Im Gegensatz dazu sind aerobe Übungen von anhaltender, moderater Intensität, die mit einer Herzfrequenz zwischen 70 % und 80 % der MHR durchgeführt werden. Diese Arten von Übungen, wie z. B. Dauerlauf, Radfahren oder Schwimmen, beruhen auf der Fähigkeit des Körpers, die Aktivität durch den aeroben Stoffwechsel zu finanzieren, wobei Sauerstoff zur Umwandlung von Kohlenhydraten und Fetten in Energie verwendet wird.

Für die allgemeine Gesundheit und die kardiovaskuläre Fitness wird nach den Richtlinien der American Heart Association empfohlen, mindestens 150 Minuten pro Woche mit mäßiger Intensität (50-70 % der MHR) oder mindestens 75 Minuten pro Woche mit hoher Intensität (70-85 % der MHR) aerobe Übungen durchzuführen. Dies kann in Einheiten von 20 bis 30 Minuten über mehrere Tage verteilt werden, um diese Empfehlungen zu erfüllen.

Die menschlichen Muskeln verfügen über genügend Sauerstoff, um die gesamte Energie zu produzieren, die sie für das Training im rein aeroben Bereich benötigen. Im Gegensatz dazu kann das Herz-Kreislauf-System die Muskeln beim anaeroben Training nicht schnell genug mit Sauerstoff versorgen. Die Muskeln bauen Zucker ab, um die notwendige Energie zu liefern, was zu einem Überschuss an Laktat (einem Nebenprodukt des Glukosestoffwechsels) führt.

Überschüssiges Laktat verursacht ein brennendes Gefühl in den Muskeln, wie es für anaerobe Übungen typisch ist. Schließlich ist es unmöglich, weiter zu trainieren, wenn das überschüssige Laktat nicht rechtzeitig aus dem Blutkreislauf ausgeschieden wird. Laktat wird zwar auch unter aeroben Bedingungen gebildet, wird aber fast genauso schnell verbraucht wie bei geringer Belastung. Während des aeroben Trainings gelangen nur Spuren von Laktat aus den Muskeln in den Blutkreislauf.

Die Vorbereitung auf Langstreckenläufe, einschließlich Marathons, setzt voraus, dass Sie die Feinheiten des aeroben Trainings kennen.

Das "aerobe Schwellentempo" ist das Tempo, das wir hauptsächlich mit aerober Energie halten können. Das Tempo an der aeroben Schwelle erfordert eine relativ geringe Intensität und wird in der Regel über mehrere Stunden gehalten. Wenn Sie Ihr Tempo an der aeroben Schwelle erhöhen, können Sie ein schnelleres, anhaltendes Tempo erreichen - ein wesentlicher Aspekt vieler Marathon-Trainingsprogramme. Sie hilft, das Gleichgewicht zwischen Fett- und Kohlenhydratverwertung aufrechtzuerhalten.

Manche definieren die anaerobe Schwelle als die Schwelle, bei der Glykogen und nicht Sauerstoff die Hauptenergiequelle des Körpers ist. Obwohl anaerobes Training die allgemeine Fitness steigert, ist es für einen Marathon nicht immer ideal, da das anaerobe Tempo auf Dauer nicht durchzuhalten ist.

Dies bedeutet nicht, dass man kein anaerobes Training durchführen sollte. Ein Training an oder knapp oberhalb der anaeroben Schwelle (das ist der Grad der Trainingsintensität, bei dem sich Milchsäure schneller aufbaut als sie aus dem Blutkreislauf ausgeschieden wird) kann ebenfalls von Vorteil sein.

Wie bei der Herzfrequenz lassen sich diese Schwellenwerte am genauesten mit Hilfe von Labortests bestimmen. Die aeroben und anaeroben Schwellenwerte können jedoch auch mit verschiedenen Methoden unter Verwendung eines Herzfrequenzmessgeräts ermittelt werden.

Es ist möglich, sowohl die anaerobe als auch die aerobe Schwelle mithilfe von Herzfrequenzmessgeräten zu ermitteln. Die genaueste Methode zur Bestimmung der anaeroben Schwelle (zusätzlich zu einer Blutuntersuchung im Labor) ist ein 30-minütiges Zeitfahren mit Herzfrequenzmessung.

Bei diesem Zeitfahren muss eine Person bei maximaler Anstrengung laufen, indem sie ihre Herzfrequenz über die letzten 20 Minuten des Laufs mittelt. Die durchschnittliche Herzfrequenz während der letzten 20 Minuten dient zur Schätzung der anaeroben Schwellenherzfrequenz einer Person, auch bekannt als Laktatschwellenherzfrequenz (LTHR).

Dieser Zeitversuch muss allein durchgeführt werden. Wenn er in Gruppen durchgeführt wird, muss das Zeitkontingent unbedingt auf sechzig statt auf dreißig Minuten erhöht werden. Sie können die Herzfrequenz an der aeroben Schwelle bestimmen, indem Sie die Herzfrequenz an der anaeroben Schwelle nehmen und von diesem Wert 30 Schläge pro Minute abziehen.

Ein Training, das den Zeitpunkt der Laktatbildung im Kreislauf hinauszögert, ist im Wesentlichen das, worum es beim Schwellentraining geht. Dadurch wird der Zeitpunkt, an dem Müdigkeit und Erschöpfung einsetzen, hinausgezögert, und der Läufer kann längere Strecken und ein höheres Tempo laufen.